Code-Refactoring - München
Refactoring (bzw. Restrukturierung) von Programmen bedeutet vereinfacht: Quellcode und Programmstruktur werden aufgeräumt und verbessert, ohne dabei die Funktionalitäten und das Verhalten der Software an sich zu verändern.
Dadurch soll die Codequalität entscheidend verbessert werden: Lesbarkeit, Verständlichkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit. In der Agilen Softwareentwicklung (eine der modernen Strategien) wird regelmäßig ein Code-Refactoring durchgeführt, damit die Qualität nie abnimmt.
Sonst besteht die Gefahr, dass der Aufwand für Erweiterungen und für Fehlersuche exponentiell steigt. Dieser Aufwand ist oft der Grund, warum eine gute, bestehende Software irgendwann durch eine Neuentwicklung abgelöst werden muss.
Deshalb empfehlen wir unseren Kunden (bei großen Projekten) ein Budget für die regelmäßige Verbesserung der Code-Qualität einzuplanen. Wir beraten Sie gerne, auch bei bestehenden Anwendungen, ob sich ein Code-Refactoring lohnt oder nicht. #NEU#
Übergeordnete Leistung(en)
GRUPPE
Leistungen & Varianten der Software-Entwicklung
Kurzinformationen
zu
München
, Landeshauptstadt des Freistaates Bayern
München liegt in Süddeutschland und liegt nahe der Grenzen zur Schweiz, zu Österreich und zu Tschechien.
- die Stadt hat circa 1,5 Millionen Einwohner
- erstmals - urkundlich - im Jahr 1158 erwähnt
- im Ballungsraum leben mehr als 2,7 Millionen Menschen
- zählt zu den Weltstädten
- weltberühmt für das Oktoberfest
- wichtiger Finanzstandort und das Versicherungszentrum Deutschlands.
- Olympischen Spiele waren im Jahr 1972 hier
Die bayrische Hauptstadt ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Metropole Europas. Viele Konzerne haben Ihren Sitz hier. Zudem ist sie eines der bedeutendsten Finanzzentren des Kontinents.
Die wichtigesten Wirtschaftsbranchen:
- Versicherungen
- Biotechnologie
- Medien
- Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Behörden
- Strom, Wasser und Gasversorgung
- Tourismus
- Einzelhandel
- Fahrzeug- und Maschinenbau
- Elektrotechnik sowie Software- und IT-Industrie
Was sich jeder Tourist anschauen sollte: Opernfestspiele,, Bayerische Staatsorchester, Münchner Philharmoniker, Münchner Volkstheater, Münchner Kammerspiele, Bayerische Staatsschauspiel, Deutsche Museum, Staatlichen Antikensammlungen, Schlosspark Nymphenburg, Alte Botanische Garten und Englische Garten
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.